Meine Ferien-/Wochenendwohnung:

Wenn ich die Bensheimer Hektik nicht mehr ertragen mochte oder konnte, packte ich Dackel Lotte und genügend Wäsche ins Autochen und fuhre "gen Westen" ins Linksrheinische. Denn dort erwarteten mich in vollkommen ruhiger, abgeschiedener und wunderschöner Hanglage auf 1700 m² Grund (Wiese, Bächlein, Wald) nicht nur Müßiggang und Erbauung, sondern jedes Mal auch körperliches Arbeiten.

Nun bin ich allerdings Pensionär und kann morgens herrlich lange ausschlafen. Es gibt weder Schüler noch Kollegen oder Schulleitungen, die mich nerven können. So finde ich in Bensheim auch Ruhe und kann sogar meine Literatur hier verfassen. Das Ferienhaus hat deshalb seine Bedeutung verloren, was die freche Natur zum Anlass nimmt, das Anwesen - ähnlich wie Dornröschens Schloss - "einzugrünen". Es wachsen jede Menge von Laubgehölzen und die beiden auf dem Foto erkennbaren Tannen sind mächtige Bäume geworden.

Nun ja. Letzten Endes wird die Natur diesen Wettkampf gewinnen, zumal sich keine Prinzessin finden lässt, die dem Einhalt gebietet!

Dennoch zählt die umliegende Donnersberg-Region nach wie vor landschaftlich, geschichtlich und geologisch zu den absoluten Highlights der Pfalz.

Näheres über die Ortschaft Falkenstein, zu der die Waldung gehört, erfährt man unter www.falkenstein-pfalz.de

 

Dies ist ein historisches Foto, denn längst hat Mutter Natur das Kommando übernommen!

Die große Terrasse vor der Wohnung lud öfter zum Plauschen ein ...

 

Und was erwartet den Gast hier noch, vor allem den gestressten Zeitgenossen?

bulletHier kann man die Seele baumeln lassen
bulletGuter, tiefer Schlaf wird garantiert
bulletHolz als nachwachsender Rohstoff und Brennmaterial vor der Haustür
bulletHier ist der Ausgangspunkt ausgedehnter Radtouren und Wanderungen durch und um den Donnersberg herum
bulletNachts kann die Milchstraße bewundert werden oder man zählt die Sternschnuppen (oder die Fledermäuse oder die Eulen oder ...)
bulletEin Glas Rotwein (oder mehr) schmeckt hier ebenso wie ein heimisches Bischoff-Kellerbier aus Winnweiler

Zurück